Offener Brief der Israelitischen Gemeinde Freiburg K.d.ö.R. an die Leitung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie die Beauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg und der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus

27.01.2025 Sehr geehrte Frau Rektorin Prof. Dr. Krieglstein, sehr geehrte Frau Ministerin Olschowski, sehr geehrter Herr Dr. Blume, sehr geehrter Herr Dr. Klein, die Kommunikation über offene Briefe gehört bei uns gewiss nicht zum üblichen Prozedere, gar zum „guten Ton“ oder auch nur den üblichen Umgangsformen. Die untragbare Lage an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – insbesondere […]

Kreative Medienwerkstatt für Kinder (7-12 Jahre)

Wir führen Kinder zu berühmten Künstlern ein und lehren sie, ihre eigenen „Kunstwerke“ am Computer und iPad zu erstellen. Sie probieren sich als Regisseure ihrer eigenen Kurztrickfilme aus und erwerben dabei Fähigkeiten im Umgang mit dem Computer oder iPad und verschiedenen Apps. Ihre eigenen Bilder und Collagen entstehen anhand spezieller Kunstsoftware. Unsere kreative Medienwerkstatt wünscht […]

Erklärung der Israelitischen Gemeinde Freiburg K.d.ö.R. zum Internationalen Holocaustgedenktag, 27.01.2024

Israel unter Feuer

Wer Antisemiten – wie jenen von „Palästina spricht“ – ein Podium ohne Widerspruch bietet und mit ihnen marschiert, ist kein Freund der Jüdischen Gemeinschaft und für die Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R. damit auch kein Partner (mehr) in der Gedenkarbeit. Wir haben – mit anderen jüdischen Gemeinden und Organisationen – auf den Gedenkveranstaltungen im Herbst angekündigt, […]

Anmeldung für alle Veranstaltungen notwendig

Aussenansicht der Synagoge

Der Angriff der Hamas galt nicht den israelischen Streitkräften, sondern der israelischen Zivilbevölkerung, wie man an den blutrünstigen Massenmorden der Terroristen sehen kann. Ebensowenig wie die Hamas zwischen der Armee und der Zivilbevölkerung unterscheidet, unterscheiden Antisemiten aller Couleur nicht zwischen Israel und Juden allgemein. Aus diesem Grund müssen wir proaktiv handeln und unsere Sicherheitsvorkehrungen erhöhen. […]

Sozialberatung in Stadtteilen Landwasser und Weingarten

Sozialberatung Landwasser und Weingarten

Einmal im Monat am Mittwoch um 14:00 Uhr findet Sozialberatung für Holocaustüberlebende und ihre Familienangehörige in der „Cafeteria“der Seniorenwohnanlage, Spechtweg 33 statt. Nächste Termine im Landwasser Mittwoch, den 03. Mai, den 07. Juni, den 5. Juli um 14 Uhr   Einmal im Monat am Mittwoch um 14.00 Uhr findet Sozialberatung für Holocaustüberlebende und ihre Familienangehörige […]

Chorprobe mit Maik Kaufman

Aussenansicht der Synagoge

Chorproben mit Maik Kaufman finden jeden Donnerstag um 18.00 Uhr im Gemeindesaal. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Unsere Kurse

Gemeindezentrum

Israelische Tänze mit Swetlana Makarina Dienstags, um 17.00 Uhr – Grundkurs, um 18.00 Uhr- Tanzkurs für Fortgeschrittene   Yoga mit Julia Donath-Kneer Mittwochs, um 18 Uhr   Klavier und Cello mit Elizaveta Belinskaya auf individuelle Anfrage   Theater „Lomir Alle“ mit Elizaveta Belinskaya für Deutsch- und Russischsprachige   Tischtennis mit Zinovy Shteyngauz  Dienstags um 12 […]

Verfahren für Zuwanderung von Juden aus der Ukraine nach Deutschland

Ukrianischer Pass

Der Vorstand und die Sozialarbeiterin der Gemeinde arbeiten in einer engen Kooperation mit dem Regierungspräsidium und dem Amt für Migration und Integration in Bezug auf die Aufnahme der Jüdischen Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine, die meistens Verwandten unserer Gemeindemitglieder sind. An dieser Stelle sagen der Vorstand und die Sozialarbeiterin vielen Dank an die Gemeindemitglieder, die die […]

Russischer Krieg gegen die Ukraine – Wie kann man helfen?

Demonstration in Freiburg für die Ukraine 27.02.2022

Angesichts des grausamen Kriegs Russlands gegen die Ukraine erreichen uns viele Anfragen, wie man die Ukraine unterstützen und den Menschen dort helfen kann. Wir haben daher einige Spendemöglichkeiten zusammengetragen. Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg sammelt Geldspenden auf das folgende Konto: Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg e.V. IBAN: DE 35 6806 4222 0005 075106 (Raiffeisenbank) Die überwiesenen Gelder werden […]