Bildungsfreizeit für Senioren in Bad Kissingen im Hotel „Beni Bloch“

in der Zeit vom 23.01.-06.02.24. führt die IRG Baden in Zusammenarbeit mit ZWST Bildungsfreizeit für Senioren aus der Gemeinden: Rottweil, Konstanz, Lörrach, Freiburg und Emmendingen in Bad Kissingen (Hotel „Beni Bloch“) durch. Während des Aufenthaltes wird den Senioren ein umfangreiches Programm angeboten, das zu einer besseren Integration beitragen und das Wissen über jüdische Religion und […]
Anmeldung für alle Veranstaltungen notwendig

Der Angriff der Hamas galt nicht den israelischen Streitkräften, sondern der israelischen Zivilbevölkerung, wie man an den blutrünstigen Massenmorden der Terroristen sehen kann. Ebensowenig wie die Hamas zwischen der Armee und der Zivilbevölkerung unterscheidet, unterscheiden Antisemiten aller Couleur nicht zwischen Israel und Juden allgemein. Aus diesem Grund müssen wir proaktiv handeln und unsere Sicherheitsvorkehrungen erhöhen. […]
Israelis bei sich aufnehmen

Wegen des Raketenbeschusses durch die HAMAS können keine Flüge nach Israel stattfinden und viele Israelis auf Besuch in Deutschland können nicht zurück nach Hause. Falls Sie die Möglichkeit und Interesse haben, einige Israelis bei sich aufzunehmen, können Sie Ihre Daten beim Defend-Israeli-Democracy-Netzwerk eintragen, das die Vermitttlung koordiniert: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfVYrqWsgWtMHo4RKFc7D1wiiuS2rWNXXHDPO7qSLbuUgl2AA/viewform (Weiterleitung zu Google-Diensten) FOR ISRAELIS: If you […]
Neue Kurse

Nach den Jüdischen Feiertagen bieten wir neue Kurse an: Englisch und Französisch für die Reise Nachhilfe für Kinder in Deutsch, Englisch, Französisch Klavier mit Irina Portnikova Bei Interesse melden Sie sich bitte im Sekretariat!
Sozialberatung in Stadtteilen Landwasser und Weingarten

Einmal im Monat am Mittwoch um 14:00 Uhr findet Sozialberatung für Holocaustüberlebende und ihre Familienangehörige in der „Cafeteria“der Seniorenwohnanlage, Spechtweg 33 statt. Nächste Termine im Landwasser Mittwoch, den 03. Mai, den 07. Juni, den 5. Juli um 14 Uhr Einmal im Monat am Mittwoch um 14.00 Uhr findet Sozialberatung für Holocaustüberlebende und ihre Familienangehörige […]
Winterpause 22.12.23-07.01.2024

Wir haben die Winterpause vom 22.12.23-07.01.2024. In Sterbefällen der Familienangehörigen bitten wir Sie aufs Notfallhandy 0176 233 72 839 anzurufen.
Chorprobe mit Maik Kaufman

Chorproben mit Maik Kaufman finden jeden Donnerstag um 18.00 Uhr im Gemeindesaal. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
Unsere Kurse

Israelische Tänze mit Swetlana Makarina Dienstags, um 17.00 Uhr – Grundkurs, um 18.00 Uhr- Tanzkurs für Fortgeschrittene Yoga mit Julia Donath-Kneer Mittwochs, um 18 Uhr Klavier und Cello mit Elizaveta Belinskaya auf individuelle Anfrage Theater „Lomir Alle“ mit Elizaveta Belinskaya für Deutsch- und Russischsprachige Tischtennis mit Zinovy Shteyngauz Dienstags um 12 […]
Verfahren für Zuwanderung von Juden aus der Ukraine nach Deutschland

Der Vorstand und die Sozialarbeiterin der Gemeinde arbeiten in einer engen Kooperation mit dem Regierungspräsidium und dem Amt für Migration und Integration in Bezug auf die Aufnahme der Jüdischen Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine, die meistens Verwandten unserer Gemeindemitglieder sind. An dieser Stelle sagen der Vorstand und die Sozialarbeiterin vielen Dank an die Gemeindemitglieder, die die […]
Russischer Krieg gegen die Ukraine – Wie kann man helfen?

Angesichts des grausamen Kriegs Russlands gegen die Ukraine erreichen uns viele Anfragen, wie man die Ukraine unterstützen und den Menschen dort helfen kann. Wir haben daher einige Spendemöglichkeiten zusammengetragen. Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg sammelt Geldspenden auf das folgende Konto: Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg e.V. IBAN: DE 35 6806 4222 0005 075106 (Raiffeisenbank) Die überwiesenen Gelder werden […]